Antoniustag — Antonius ist ein männlicher Vorname. In der römischen Antike war er der Gentilname ( Nachname ) eines berühmten Geschlechtes. Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Antonia. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3… … Deutsch Wikipedia
Antonius-Kapelle (Oberbolheim) — Die Antonius Kapelle Die Antoinus Kapelle Oberbolheim ist das letzte Gebäude im ehemaligen Dorf Oberbolheim im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Das Dorf wurde 1969 wegen des Fluglärms vom Fliegerhorst Nörvenich abgerissen. Die dem hl. Antonius… … Deutsch Wikipedia
Antoniuskapelle (Oberbolheim) — Die Antonius Kapelle Die Antonius Kapelle Oberbolheim ist das letzte Gebäude im ehemaligen Dorf Oberbolheim im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Das Dorf wurde 1969 wegen des Fluglärms vom Fliegerhorst Nörvenich abgerissen. Geschichte Die dem hl … Deutsch Wikipedia
Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Antonius Abbas — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia
Antonius Eremita — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia
Antonius der Einsiedler — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia
Antonius der Grosse — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia
Antonius der Große — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große (* um 251?; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita oder Antonius … Deutsch Wikipedia